Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
15. Mai 2020
Christlicher Antijudaismus und Antisemitismus sind noch heute präsent und prägen gesellschaftliche und kirchliche Auseinandersetzungen. Welches sind die zentralen Ideologieelemente des Antijudaismus? Wie haben die Kirchen ihre Theologie nach 1945 verändert? Welche antijüdischen Stereotype sind auch heute noch in der Alltagskultur präsent, und welche Folgen haben diese? Das Online-Seminar der BAG K+R soll eine Einführung geben […]
Mit der 5. Eindämmungsverordnung ist es uns möglich, auch auf der Streuobstwiese wieder kleinere Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. So konnten bereits mit Hort-, Ferien- und KiTa-Gruppen Termine für die nächsten Wochen vereinbart werden, an denen in kleinen Gruppen auch die neuen Stationen des Sinnes- und Lehrpfades erprobt werden können. Einige Kooperationspartner_innen besuchten uns bereits […]
Nachdem die ersten Termine ausfallen mussten, bietet die KEB erneut Wildkräuterspaziergänge auf der Streuobstwiese in der Lutherstraße an. Wildkräuter sind eine vitamin- und mineralstoffreiche Ergänzung zu unserer Nahrung. Lernen Sie einige wichtige dieser kostbaren Pflanzen kennen. Mitarbeiterin Barbara Loth zeigt Ihnen Bestimmungsmerkmale und Verwendungsmöglichkeiten auf. Termine: 23.05.2020 10:00-13:00 Uhr 29.05.2020 14:00-17:00 Uhr Der Teilnahmebeitrag beträgt […]
Da gerade in der Zeit der blühenden Bäume und Blumen kaum Veranstaltungen auf unserer Streuobstwiese stattfinden konnten, wir das Erwachen der Natur und die damit einhergehenden wichtigen Veränderungen im Jahresrhythmus der Pflanzen und Tiere den Freundinnen und Freunden der Streuobstwiese nicht vorenthalten wollen, haben wir kleine Videoclips von Blüten, Kräutern, Insekten usw. erstellt. In den […]
Die Freiwilligenagentur Magdeburg möchte mehr Menschen anregen, sich in nachhaltigen Projekten zu engagieren. Hierzu suchen Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur ausgewählte mögliche Einsatzstellen für Freiwillige in Magdeburg auf, um diese näher vorzustellen. Wir freuen uns sehr, dass als eine dieser Projekte unsere Streuobstwiese ausgewählt wurde, da wir uns seit Jahren im Bereich Nachhaltigkeit besonders hervorheben. Am 7. […]
Dass aus der Corona-Krise auch Schlüsse für ökologische Aspekte und zukünftiges Handeln gezogen werden können und müssen, ist Hauptaussage einer Stellungnahme des Bündnisses für Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA). Die KEB hat als Mitglied des Zusammenschlusses aus diversen im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit engagierten Verbände, Organisationen und Projekte das Papier mitunterzeichnet. Die Stellungnahme finden Sie hier.
Die KEB hat den Zuwendungsbescheid für das neue Projekt „Gefüge“ erhalten. Das Projekt mit dem Bildungsschwerpunkt „Antimuslimischer Rassismus“ richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“.
Unser bekanntes und beliebtes Format von Tagen der Klostererfahrung im Benediktinerpriorat auf der Huysburg wollen wir erneut durchführen. Wiederum in Kooperation mit dem „Studieren ab 50“ der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, soll es, so hoffentlich möglich, vom 14. bis 16. Oktober 2020 stattfinden. Ein Flyer mit den näheren Informationen finden Sie hier.
Anfang April hat die KEB unter dem Motto „Frühjahrserwachen“ zu einer Foto-Aktion aufgerufen. Ziel war es, ALLE Menschen am Frühjahrserwachen 2020 teilhaben zu lassen. Wir freuen uns über viele Zusendungen und sagen herzlich DANKE für alle Beiträge– veröffentlicht sind die Fotos auf unserer Homepage und Facebook-Seite.
„Haute Cuisine“-Projekt wird digital Eigentlich bietet die Schulsozialarbeit während der Schulzeit das Projekt „Haute Cuisine“ jeden Dienstag an. Hier wird gemeinsam mit 8. Klässlern minimalistisch gekocht, denn die Idee dahinter ist: Bereite dich auf ein WG-Leben vor! Aufgrund der bestehenden Schulschließungen konnte das Projekt nicht fortgeführt werden. Doch die Nähe zu „unseren“ Schüler_innen ist uns […]
5. Mai 2020
Liebe Freundinnen und Freunde der KEB, unser Alltagsleben ist durch die Corona-Pandemie erheblich betroffen und eingeschränkt. Allerdings gibt es eine Reihe von Erleichterungen, so dass Veranstaltungen der KEB wieder anlaufen konnten. Bildungsveranstaltungen sind also unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder möglich. Auch bei unseren Kooperationspartnern und Mitgliedseinrichtungen finden wieder Bildungsveranstaltungen statt. Genauere Informationen erhalten […]
17. April 2020
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e. V. sollte am Mittwoch, dem 13. Mai 2020 stattfinden. Der Vorstand der KEB hat nunmehr beschlossen, die Mitgliederversammlung zu verschieben. Als neuer Termin wurde festgelegt: Mittwoch, 9. September 2020 ab 17:30 Uhr im Roncalli-Haus in Magdeburg. Die KEB reagiert damit auf die aktuelle Situation im […]
Unter der Überschrift „Bildung wird groß geschrieben“ berichtet Frau Dr. Maier über das große und vielfältige Engagement des Bistums, Menschen – in den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen – ganzheitlich Bildung zu ermöglichen. Einen Einblick in die Vielfalt der Bildungsaktivitäten im Bistum Magdeburg gibt auch das Magazin „Bistum und Bildung“. Das Magazin wurde Ende 2019 anlässlich […]
In vielen Städten (europaweit) breiten sich im Moment Regenbogen aus – aber nicht am Himmel, sondern an vielen Fensterscheiben. Die Idee dahinter ist, dass Kinder unter dem Motto „Alles wird gut!“ einen Regenbogen malen, ihn an die Fenster oder eine Tür kleben und damit ein Gemeinschaftszeichen setzen: „Ich bin auch zuhause – ich darf auch […]
Seit dem 16. März 2020 ist das Albert-Einstein-Gymnasium für alle Schüler_innen und Lehrer_innen geschlossen. Dies stellt(e) viele vor die Herausforderung, sich mit dem (digitalen) „Home-Schooling“ auseinanderzusetzen. Neben den schulischen Aufgaben müssen die Schüler_innen aber auch noch mit einer anderen Herausforderung umgehen lernen: Langeweile. Aus diesem Grund hat die Schulsozialarbeit einen Wochenplan nach dem Motto: „Ferien […]
Die Schulsozialarbeit möchte in Zusammenarbeit mit Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern des Albert-Einstein-Gymnasiums eine Zeitschrift über die „Corona-Zeit“ erstellen, um diese dann an Alten- und Pflegeheime in Magdeburg zu verschicken. Hierfür können sich die Beteiligten mit ihren derzeitigen Gefühlen auseinandersetzen, sich bewusst mit dem Thema beschäftigen, ihre Freizeit sinnvoll gestalten und letztendlich auch einen Beitrag leisten, […]
2. April 2020
In diesen verrückten Tagen laden wir Sie herzlich ein, sich an einer ökumenischen Schreibwerkstatt zu beteiligen, zu der die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt gemeinsam aufrufen. Ob Prosa, Gedichte, Fragen, Tagebuchaufzeichnungen, Elfchen, Zeitungsartikel, Interviews, Pro und Contra oder einfache Gedankensplitter: Notieren Sie Ihre Gedanken und teilen Sie diese mit uns. Wir sammeln die […]
Am 27. März hat der Landtag von Sachsen-Anhalt den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 verabschiedet. Der Ansatz für die Erwachsenenbildung steigt dabei gegenüber dem letzten Jahr von 3.830.000 € auf 4.205.900 € in diesem Jahr und auf 4.570.100 € im Jahr 2021. Hinzu kommt im Jahr 2021 ein Landesprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung, […]
In der Sitzung des Landesausschusses für Erwachsenenbildung am 16. März 2020 sollte eigentlich über einen ersten Entwurf aus dem Ministerium zur Novellierung des EBG beraten werden. Dieser Termin wurde aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation auf den 11. Mai 2020 verschoben. Die Mitglieder des LAEB haben nunmehr die Möglichkeit, online Anmerkungen zu machen.
Am 13./14. März 2020 sollte es in der Reihe um das Thema „Von Buchdruckern und Predigern, Wunderheilungen und Jenseitsreisen“ gehen (Referent: Kirchenhistoriker Dr. Hartmut Kühne). Diese Veranstaltung haben wir auf den 18./19. September 2020 verschoben.