Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
1. Juli 2022
Rege Diskussionen prägten den Fachtag des Malteser Hilfsdiensts und der KEB am 14. Juni im Roncalli-Haus in Magdeburg. Ehrenamtliche Demokratieberater_innen und Hauptamtliche, die sich ebenso der Förderung der Demokratie verschrieben haben, bildeten den Großteil der gut 50 Teilnehmenden. Luisa Houben (ZDF) eröffnete die Reihe der Vorträge, in dem sie die aktuellen Herausforderungen des Journalismus beschrieb. […]
Was Verschwörungserzählungen kennzeichnet, warum sie sich aktuell so großer Beliebtheit erfreuen und was an ihnen eigentlich so gefährlich ist, besprachen die Projektmitarbeiterinnen am Dienstag nach Pfingsten mit der Kolpingsfamilie in Burg. Dabei wurde klar, vor welchen Herausforderungen Familien stehen, wenn sich einzelne ihrer Mitglieder entscheiden, den Boden der überprüfbaren Tatsachen zu verlassen.
Vom 2. – 3.Juni fand in Potsdam die Jahreskonferenz des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ statt. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Direktor des DDR-Museums, Dr. Stefan Wolle, eröffnete Susanne Brandes einen Austauschraum über die Bedeutung der eigenen Geschichte am Beispiel von Ost- und Westbiographien in Deutschland.
In Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt gestalten – Integration im Gemeinwesen“ haben die Projektreferentin und katholische Theologin Dr. Lucia Kremer und der Imam von Halle, Sayed Barakat, einen Dialog über Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam geführt. Die Teilnehmenden erhielten viele spannende neue Perspektiven und diskutierten intensiv miteinander.
Über Himmelfahrt fand der Katholikentag in Stuttgart statt. Das Projekt war am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus vertreten und konnte die kirchliche Arbeit für Demokratie in vielen Gesprächen auch mit diversen Politiker_innen darstellen. Am Freitag hatte die BAG Kirche und Rechtsextremismus zu einem Podium zum Umgang mit Rechtspopulismus im kirchlichen Raum geladen, an dem […]
Am ersten Maiwochenende fand die Vollversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus [https://bagkr.de/] im St. Ansgar Haus in Hamburg statt. Dabei wurde der Sprecher_innenrat der BAG für drei Jahre neu gewählt und wir freuen uns, dass Susanne Brandes weiterhin die katholische Ostperspektive im ökumenischen Sprecher_innenrat vertreten wird.
Zu einem kontroversen Thema hatte die Kolpingsfamilie in Sudenburg Anfang Mai das Projekt „Kirche für Demokratie“ geladen. Es sollte um das Gendersternchen und seine Bedeutung gehen. Ob die deutsche katholische Kirche mit ihrer jüngst zaghaft aufbrechenden Offenheit für diese Themen auf dem richtigen Weg sei, war eine große Sorge im Raum. Sehr offen zeigte Mann […]
Lange mussten die pastoralen Leitungsteams ihren Weg allein bestreiten, bis endlich die abklingende pandemische Lage einen ersten Erfahrungsaustausch in Präsenz ermöglichte. Dieser wurde organisiert durch die Fachakademie für Gemeindepastoral, den Fachbereich Pastoral in Kirche und Gesellschaft und durch das Projekt „Kirche für Demokratie“ der KEB. Inhaltlich wurde das Wochenende Ende April durch das Projekt mit […]
Nichts ist so wichtig, wie die Luft zum Atmen! Das erste, was ein Baby tun muss, ist atmen. Atmen, Luft holen — das ist ein Reflex, wir können gar nicht anders. Wir atmen, ohne dass wir darüber nachdenken. Es fällt uns erst dann auf, wenn die Luft mal knapp ist, beim Treppensteigen, wenn wir krank […]
Umwelt und Nachhaltigkeit sind nicht nur in der Bildungsarbeit der KEB ein Thema. Die Mitarbeiter_innen engagieren sich dafür auch in ihrem Alltag. So beteiligt sich die KEB in diesem Jahr mit zwei Teams an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und tut so etwas für das Klima und für die eigene Fitness.
Im Frühjahr ist das erste Magdeburger Klimasparbuch mit Tipps zum klimaschonenden Verhalten erschienen. Einer der Tipps: die Streuobstwiese in der Lutherstraße. Exemplare des Klimasparbuchs gibt es u.a. auf der Wiese und in der Geschäftsstelle.
Im Rahmen eines „Partnerschaft für Demokratie“-Projektes fanden in den letzten drei Monaten Veranstaltungen auf der Streuobstwiese statt, die die Schnittmengen naturpädagogischer und interkultureller Arbeit ausloteten. Hier gab es Begegnungen und gemeinsame Arbeitseinsätze von Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund aus der Nachbarschaft der Streuobstwiese und aus anderen Stadtteilen Magdeburgs. Mit pädagogischen Fachkräften konnten Methoden und Projekte […]
Auch in diesem Jahr können wir – mittlerweile zum dritten Mal in Folge – Zsolt Visontay, Cellist der Magdeburgischen Philharmonie, auf der Streuobstwiese zu einem Picknick-Konzert begrüßen. Es wird Musik von Sibelius und Telemann für Violoncello solo und von Schubert im Duo mit Gitarre zu hören sein. Für letzteres konnten wir Sebastian Böhlen, bekannter und […]
Unter diesem Titel veröffentlichte Geschäftsführerin Christine Böckmann einen Artikel zum Thema Kirche und Demokratie im Pastoralmagazin MOMENT des Bistums. Diesen und alle anderen Artikel in der Mai-Ausgabe „Synodal“ gibt es hier zu lesen.
Das Programm für die Kita-Seminare im zweiten Halbjahr wird derzeit zusammengestellt und der Flyer demnächst versandt. Wir haben wieder eine Mischung aus bewährten und neuen Formaten und Themen zusammengestellt. Online bekommen Sie das Programm hier und können sich selbstverständlich gerne schon anmelden.
In den letzten Wochen und Monaten sind mehrere langjährige Mitglieder der KEB verstorben. Wir gedenken Franz Altmann, Diakon Dieter Falken, Heike Felsner und Joachim Vogt. Ludger Nagel, ehemaliger Geschäftsführer der KEB, würdigt Franz Altmann, der sich lange Jahre in der KEB engagiert hat in einem Nachruf: Am 13. März 2022 starb Franz Altmann an den […]
An der diesjährigen Mitgliederversammlung nahmen am 18. Mai 2022 im hybriden Format insgesamt 33 Personen teil. Inhaltlicher Schwerpunkt war die aktuelle Situation der katholischen Kirche. Dabei wurden Erwartungen und Wünsche an die KEB sowie Ideen für ihre Arbeit gesammelt. Eine der Erwartungen: Die KEB sollte „trotz Projektfinanzierung und Corona an ihrem Engagement festhalten“.
Über 90 Personen folgten am 1 Juni 2022 der Einladung der KEB zum Frühjahrsempfang in das Gesellschaftshaus in Magdeburg, um die Verabschiedung des langjährigen Geschäftsführers Ludger Nagel nachzuholen, gemeinsam die Gegenwart der KEB zu genießen und auf die Zukunft zu schauen. Wir danken Bischof Dr. Gerhard Feige, Ministerin Eva Feußner, Ludger Nagel und Elisabeth Vanderheiden, […]
11. Februar 2022
Für die Geschäftsstelle der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen im Bistum Magdeburg ist eine Stelle ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Ende Juli endet die aktuelle Förderperiode des ESF-Programms für die Schulsozialarbeit. Für die neue Förderperiode ESF+ ab August gibt es laut Aussage der Zuständigen keinen Bestandsschutz für die bestehende Schulsozialarbeit. Zudem müssen die Kommunen das Programm kofinanzieren. So bleibt trotz fleißiger Arbeit am Konzept und dem Projektantrag eine Unsicherheit. Doch wir hoffen, die erfolgreiche und […]