Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
15. April 2025
Das Projekt „Jerichower Impulse – Miteinander gestalten“ unterstützt Menschen im Jerichower Land: Demokratie im Alltag zu leben sich für Menschenrechte einzusetzen mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sich vor Ort engagieren. Wir begleiten beispielsweise die Pfarrei St. Johannes der Täufer mit ihren Gemeinden in Gommern, Burg und Loburg dabei, ihre partizipative Gemeindeorganisation weiterzuentwickeln und Begegnungsformate […]
9. April 2025
Am Albert-Einstein-Gymnasium fanden am 26. und 27. März Projekttage für die gesamte Klassenstufe 7 statt. Im Rahmen dieser Projekttage hat das Team der Schulsozialarbeit in Kooperation mit externen Expert*innen vom Verein Lambda e.V. ein geschlechterspezifisches Angebot entwickelt. Trotz anfänglicher Herausforderungen wurde das Angebot von den Schülerinnen und Schülern positiv angenommen und erfreute sich einer regen […]
Am 17. Februar 2025 beteiligte sich die Katholische Erwachsenenbildung an der bundesweiten Aktion „1000 Räume für Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Dankenswerterweise wurde uns dafür das Schauwerk der Hochschule Magdeburg-Stendal auf dem Breiten Weg zur Verfügung gestellt – ein Ladenlokal, das als Ausstellungs- und Inspirationsraum dient und direkt an Magdeburgs größter Flaniermeile liegt. Unsere […]
Unter diesem Titel stellten sich die Mitglieder des Pfarrkonvents in der Ev. Talstadtgemeinde Bernburg der Herausforderung, einen angemessenen Umgang mit rechtspopulistischen Mitgliedern in Kirchgemeinden, Gremien und kirchlichen Institutionen zu entwickeln. Die KEB unterstützte diese Initiative mit einem Impuls und zahlreichen praktischen Hinweisen und Ideen. Es wird noch weitere Beratungen zu dem Thema bedürfen, da sind […]
Am 28. und 29. März fand die 15. Vollversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus in Halle statt. Hier wurde der Sprecher_innenrat für die nächsten drei Jahre gewählt. Wir freuen uns, dass Susanne Brandes erneut in dieses Gremium gewählt wurde. Darüber hinaus gaben Dr. Andrea Genest von der Gedenkstätte Ravensbrück und Dr. Matthias Haß vom Haus […]
„Als Christinnen und Christen bekennen wir uns zu Menschenwürde, Menschenrechten und Demokratie. Dieses Selbstverständnis prägt unsere Identität und spiegelt sich im vielfältigen Engagement unserer Gemeinden, Einrichtungen, Verbände, Arbeitskreise und Netzwerke wider.“ Einen Monat nach der Bundestagswahl lud die Katholische Akademie im Bistum Hildesheim mit diesen Worten ins Tagungshaus der Akademie ein: Am Samstag, 22. März […]
2022 veröffentlichte das KEB-Projekt: „Kirche für Demokratie. Verantwortung übernehmen – Teilhabe ermöglichen“ (gefördert aus dem Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“) das Mal- und Lernbuch: „Unser Bistum ist bunt!“. Inspiriert von diesem erfolgreichen Projekt hat das Erzbistum Hamburg nun unter dem Titel „Unser Leben ist bunt“ ein eigenes Malbuch (gefördert aus dem Innovationsfond des Erzbistums) herausgegeben.
Was ist Ihr Lebenselixier? Was macht Ihr Leben schöner? Was verleiht Ihnen in vertrackten Situationen Zuversicht? Wir haben keinen Druiden Miraculix, der einen Zaubertrank braut, keine Apotheke, wo wir ein Wundermittel kaufen können. Wir müssen selbst auf die Suche gehen. Ich finde da vieles: Gerade jetzt weckt der Frühling die Lebensgeister. Das Aufblühen und Aufbrechen […]
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“, mit dem u.a. unser aktuelles Projekt „Jerichower Impulse“ gefördert wird, ist zum 1. Januar in eine neue Förderperiode gestartet und jetzt schon wieder bedroht: Aus den Papieren der Koalitionsverhandlungen wurde deutlich, dass der Erhalt des Programmes kein Konsens ist. Daher haben wir als KEB einen Offenen Brief an die Verantwortlichen […]
Für das Projekt: „EinSchritt vor“ mit der Projektlaufzeit vom 1. April bis 31. Dezember hat die KEB nun einen vorzeitigen Maßnahmebeginn erhalten und kann damit an das erfolgreiche Projekt „KurVe – Gemeinsam kulturelle und religiöse Vielfalt erleben und gestalten“ anknüpfen. Das Projekt richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und bietet in unterschiedlichen Formaten […]
Die interdisziplinäre Arbeit steht im Fokus des nächsten Seminars am 29. April in unserer Reihe für Mitarbeiter_innen in Kita, Hort und Interessierte. Dabei lernen die Teilnehmenden Entwicklungsschritte bei Kindern kennen und erfahren praktische Übungen zur sprachlichen und motorischen Förderung von Kindern. Alle Informationen zu diesem und den weiteren Seminaren finden Sie hier in unserem Flyer.
Am 8. Mai jährt sich der Tag des Kriegsendes und der Befreiung von Nationalismus und Faschismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass veranstalten wir gemeinsam mit pax christi und dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum am 10./11. Mai ein Seminar in Magdeburg. Dabei wollen wir in einem ökumenischen Gottesdienst gedenken, mit internationalen Gästen über Erfahrungen von Versöhnung ins Gespräch […]
21. Februar 2025
Bildnachweis: Canva Normalerweise kündigen wir hier in unserem Newsletter Veranstaltungen und Bildungsmaßnahmen an und berichten von eben solchen. In dieser Ausgabe machen wir es anders und unterbreiten Ihnen ein Angebot: Wir bieten Ihnen an, unsere Bildungsreferent_innen einzuladen und mit ihnen gemeinsam Bildungsveranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Dazu haben wir Ihnen eine Sonderausgabe unseres Themenkatalogs […]
11. Februar 2025
Deutschland wählt am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Besonders vor Wahlen ist ein lebendiger, demokratischer Meinungsaustausch wichtig, und zwar nicht nur online, sondern auch im echten Leben – nah dran an unserer Lebensrealität. Die Katholische Erwachsenenbildung beteiligt sich an der Initiative 1000 „Räume für Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung und lädt am Montag, […]
30. Januar 2025
Mit einem Seminar unter dem Titel „Wir brauchen keine Märchen, wir haben ein Tablet“ beginnt am 17. Februar das neue Halbjahr unserer Tagesfortbildungen zu erzieherischen Themen. Es sind noch Plätze frei. Die Veranstaltungen sind offen für Menschen in pädagogischen und erzieherischen Tätigkeiten sowie für alle Interessierten. Weitere Informationen zu dem Seminar und den folgenden bekommen […]
Mit 20 Personen, die sich von Katharina von Siena und dem Katharina-Werk Basel inspirieren ließen, begann am 9. Januar unsere Reihe mit Onlineveranstaltungen zu mittelalterlicher Mystik und heutigem Engagement von Frauen. Folgende zwei Abende finden noch statt: 20. Februar 18:00-19:00 Uhr „Worauf G*tt ihre Hoffnung setzt, das erkühne ich mich“ mit Prof. Dr. Hildegund Keul […]
Wie wäre es, die eigenen Sprachkenntnisse zu reaktivieren oder zu verbessern? Unsere Englischkurse starten Anfang März in ihr neues Semester. Genauere Informationen zu den Niveaustufen und Zeiten gibt es hier. Zu der Frage, welcher Kurs für Sie der richtige ist, können wir Sie auch gerne telefonisch beraten. Ebenso ist ein unverbindliches „Reinschnuppern“ in die Kurse […]
In einer vollen Kirche feierten wir letzten Sonntag den ersten Resonanz-Gottesdienst in diesem Jahr und das 20jährige Bestehen der Band „Norbeat“. Dank einer Förderung des Bonifatiuswerkes im Bistum Magdeburg und dem Engagement der Musiker_innen können wir die Reihe fortsetzen – wie gehabt jeden letzten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr in St. Mechthild in Magdeburg. […]
Das Projekt „Jerichower Impulse – Miteinander gestalten“ unterstützt Akteur_innen im Jerichower Land in ihrem Engagement für Demokratie sowie darin, Kirche räumlich und ideell zu öffnen, um ein aktiverer Teil der Zivilgesellschaft zu werden. Leitziel des Projektes ist es, dass sich die Menschen als Gestalter_innen begreifen, regionale Verantwortung übernehmen und Räume eröffnen, in denen ein demokratisches […]
„Überlassen wir unsere Welt nicht Fanatikern und Extremisten, Psychopaten und Oligarchen, Tyrannen und Diktatoren“, so mahnte unser Bischof am letzten Sonntag auch angesichts der Bundestagswahl. Wir beteiligen uns an der ökumenischen Kampagne „für alle“, die u.a. Impulse für die Arbeit in Gruppen und liturgische Materialien anbietet. Gerne können Sie auch unsere Bildungsreferent_innen für Veranstaltungen anfragen […]