Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
30. Januar 2025
So vieles gibt es auf der Welt, das wir mit Anspannung und Sorge betrachten. Immer wieder werden Entscheidungen getroffen oder stehen noch an, kleinere oder sehr bedeutende. Sehr hilfreich finde ich den Satz aus Bibel, den die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen uns als Jahreslosung 2025 an die Hand gegeben hat: „Prüft alles und behaltet das […]
Wie wirkt ein heißer Apfelpunsch auf das körperliche Wohlbefinden an einem kalten, grauen Wintertag? Antwort: Belebend! Die Bedingungen am 18.01.2025 zur Aktion der Gemeinwesenarbeit Sudenburg, an der sich die Katholische Erwachsenenbildung am Sudenburger Bahnhof gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus dem Stadtteil beteiligte, waren alles andere als optimal, um stundenlang an der frischen Luft zu sein. […]
Am 18. Januar zog im Rahmen der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ auch ein interreligiöser Versöhnungsweg durch Magdeburg. An jeder Station stand ein Symbol für Frieden, Versöhnung und Zusammenhalt im Mittelpunkt. So versammelten sich zum Abschluss neben den Menschen auch Brot, Steine vom Dom, Artikel des Grundgesetzes, Kerzen, ein Buch und unsere Königinfigur vor St. […]
Mit dem 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube Berlin bot das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteur_innen der Ländlichen Entwicklung eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Die über 1000 Teilnehmenden vor Ort widmeten sich dem Generalthema “Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen”. Unter dem […]
Zum Jahresende 2024 endete das langjährige Projekt, „Kirche für Demokratie – Verantwortung übernehmen, Teilhabe stärken“. Dem Projekt ist es gelungen, ein Netzwerk aus Menschen und Institutionen aufzubauen, die sich für Demokratie und Menschenrechte engagieren. Auch nach Projektende wird die KEB in diesen Themenfeldern engagiert und für Beratung ansprechbar sein. Gemeinsam mit anderen katholischen Bildungseinrichtungen wurde […]
17. Dezember 2024
wenn das Nordlicht leuchtende Schleier an den nächtlichen Himmel malt und am Fuße der Berge die Sehnsucht wohnt gilt auch Jesajas prophetische Rede von dem Volk das im Finstern wandert und dem Schein der das Dunkel erhellt nachts wurde das „Licht der Welt“ geboren das von Angst und Trauer befreit: Heiliger Abend als Leuchtturm der […]
Unter diesem Zitat von Mechthild von Magdeburg steht eine Pilgerinnenreise im Frühjahr 2025 auf den Spuren mittelalterlicher Mystikerinnen und dem heutigen Engagement von Frauen in der Kirche in die Schweiz. Zu begleitenden Themenabenden online über Zoom sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Termine und Anmeldelinks im Einzelnen: 9. Januar 2025, 18:00 Uhr-19:00 Uhr „Vom Glück, […]
An der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“, die regelmäßig vom 16.-27. Januar 2025 in Magdeburg stattfindet, wirken wir wieder bei verschiedenen Veranstaltungen mit. Am Samstag, 18. Januar 2025 sind wir gleich an drei verschiedenen Orten in der Stadt als Kooperationspartner mit dabei: bei der Straßenaktion für ein buntes Sudenburg ab 10:00 Uhr am Sudenburger Bahnhof, […]
Wie kann man spontan reagieren, wenn rassistische oder andere menschenverachtende Aussagen laut werden? Unser Kollege Mathias Kühne bietet dazu Argumentationstrainings an. Darüber hat er dem „Tag des Herrn“ ein Interview gegeben, das Sie hier lesen können. Und Sie können uns für ein Training mit ihm anfragen.
Am Freitag, den 15. November 2024, fand am Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg ein Tag der offenen Tür statt. Im Rahmen dieses Events haben wir als Schulsozialarbeit einen Informations- und Broschürentisch in unserem Büro aufgebaut, um den Eltern hilfreiche Materialien anzubieten. Darüber hinaus haben wir beim Aufbau der anderen Stände tatkräftig unterstützt und uns aktiv bei den zukünftigen […]
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Unsere liberale Demokratie wird von verschiedenen Seiten massiv angegriffen und Grund- und Menschenrechte werden zunehmend in Frage gestellt. Als Orte für Begegnung und Bildung sind wir durch Populismus, Fake-News und Hetze herausgefordert. Um als Orte für Demokratie und Vielfalt sichtbar zu werden, haben die KEB und das Konrad-Martin-Haus (KMH) gemeinsam […]
Am 11. Dezember 2024 tagte der Arbeitskreis (AK) „Frauen in Kirche & Gesellschaft“ im Roncalli-Haus. Neben einem Rückblick auf 2024 und Ausblick auf das kommende Jahr besuchten die Frauen die beeindruckende Ausstellung „Wer in diesem Land die Arbeit macht“ von Daniel Lienhard. Der Künstler stellt 12 Biographien von überwiegend migrantischen Menschen in systemrelevanten, aber marginalisierten […]
Anfang Dezember führte das Projekt „KurVe – Kulturelle und religiöse Vielfalt erleben und gestalten“ ein 5-tägiges Seminar rund um das Thema „Religiöse Vielfalt in KiTas“ für angehende Erzieher_innen durch. Einen Schwerpunkt stellte dabei die Auseinandersetzung mit „Antimuslimischem Rassismus“ dar. Erneut – wie in vielen Seminaren vorher – wurde dem Projektteam deutlich, dass zu diesem Themenkomplex […]
Nach langer Vakanz konnte auf der letzten Mitgliederversammlung vom Familienbund im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt e.V. die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden neu besetzt werden. Wir gratulieren Thomas Keitzl zur Wahl und freuen auf die Zusammenarbeit.
19. November 2024
Zum 9. November haben wir an Hulda Klara Zadek und Hans Blumenthal erinnert. Beide wohnten im Breiten Weg in Magdeburg und wurden von den Nazis deportiert und getötet. Die KEB hat eine Dauerpatenschaft für diese Stolpersteine
Neun Jahre lang hat Ordinariatsrat Ulrich Lieb als Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Magdeburg im Vorstand der KEB mitgewirkt. Am 8. November ist er nach langer schwerer Krankheit verstorben. Wir sind dankbar für seine klaren Worte, seinen Humor und sein Engagement für die Bildungsarbeit im Bistum.
Die KEB führte vom 19.07.2021–31.12.2024 erfolgreich das Bundesmodellprojekt „KurVe – Kulturelle und religiöse Vielfalt erleben und gestalten“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch. Die wichtigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt aufgreifend, hat die KEB mit einer inhaltlichen Weiterentwicklung einen Antrag für ein neues Projekt beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) […]
Vom 12.-13. November trafen sich die Verantwortlichen der Landesarbeitsgemeinschaften der KEB in Magdeburg. Neben organisatorischen Fragen stand das Thema „Rechtsextremismus als Herausforderung für die Katholische Erwachsenenbildung“ auf der Tagesordnung. Die KEB Sachsen-Anhalt gestaltete dazu einen inhaltlichen Impuls zu den Erfahrungen aus der eigenen Arbeit und wird zukünftig auch in einer neuen bundesweiten Arbeitsgruppe zu dem […]
Beim jährlichen Austausch der Aktiven in der Bildungsarbeit der KEB im Oktober ging es u.a. um Fragen der Kooperation und der Gewinnung neuer Mitwirkender. In dem anschließenden gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Unseres Herrgotts Kanzlei“ in der Stadtbibliothek Magdeburg begegneten den Teilnehmenden nicht nur Bücher aus der Frühphase der Reformation, sondern damit auch Menschen, die sich […]
In Kita, Hort und Grundschule begegnen uns verschiedene Menschen: Traditionen, Gewohnheiten, Interessen – jede_r bringt etwas anderes mit. Um das gut einzubinden und wertzuschätzen, lohnt es sich, Vielfalt auch in den Materialien von Kita, Hort und Schule abzubilden: Wochenpläne, Bilderbücher, Puppen und anderes Spielzeug. Sieht alles gleich aus? Oder finden sich die Menschen, die die […]