Verbindliche Module
Modul 1: Kennenlernen, Vertrauensbildung, Gruppenbildung
Bezug zum Thema herstellen: Reflexion der Partizipationschancen im eigenen Verband
Dieser begonnene Reflexionsprozess soll durch eine systematische Analyse der eigenen Verbandsstruktur vertieft werden. Dabei werden insbesondere auch die gesellschaftliche Bedeutung der Verbandsarbeit für Menschen außerhalb der Kirche sowie die Möglichkeiten einer (weiteren) Öffnung der Kirche beleuchtet.
Modul 2: Systematische Reflexion der eigenen Verbandsstruktur
einschließlich der Fragestellung, inwieweit die Arbeit im eigenen Verband gesamtgesellschaftliche Relevanz hat; Ideenentwicklung zur Öffnung der Kirche
In vielen kirchlichen Strukturen herrschen traditionelle und moderne Vorstellungen von Kirche nebeneinander. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten anstelle der vielerorts verbreiteten Angst vor ebendiesen ist die Basis eines offenen und demokratischen Miteinanders. Hierfür braucht es eine gezielte Unterstützung der zukünftigen Berater_innen.
Modul 3: Konfliktmanagement
Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Vermittlung von verschiedenen Methoden und Übungen.
Um kompetent und sicher handeln zu können, brauchen die Berater_innen ein Fundament an Inhalten und Methoden aus der Beratungs- und Gruppenarbeit.
Modul 4: Vermittlung grundlegender Beratungskompetenz, Grundannahmen systemischer Beratung
Vermittlung und Training der Grundlagen von Gruppenleitung und Moderation
Das Geschlechterverhältnis insbesondere innerhalb der katholischen Kirche ist von klaren Hierarchien geprägt. Zugleich ist Beteiligung und das Engagement von Frauen sehr hoch. Eine Reflexion und Perspektiventwicklung ist unerlässlich.
Modul 5: Geschlechterdemokratie
Reflexion der verbandsinternen Geschlechterverhältnisse Entwicklung von Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit Männer und Frauen in kirchlichen Gremien
Männliches und weibliches Gesprächsverhalten.
Ergänzende Module
Folgende Module/inhaltliche Schwerpunkte erachten wir als besonders relevant im Kontext demokratiefördernder Bildungsarbeit. Als Querschnittsthema werden die folgenden Themen und Fragestellungen auf jeden Fall in die Ausbildung einfließen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der gezielten Vertiefung in einem oder mehreren Bereichen.
Modul 6: Inklusion und Transkulturalität
Grundannahmen von Inklusion
Grundannahmen von Transkulturalität
Welche Folgen hat die Perspektive der Inklusion für meine Verbands- bzw. Gemeindearbeit?
Wie kann ein transkulturelles Miteinander befördert werden?
Modul 7: Herkunftskultur
Die Reflexion der eigenen Kultur ist für den Erwerb Interkultureller und Transkultureller Kompetenz unerlässlich. Dazu gehört insbesondere auch die verantwortungsvolle Betrachtung der Deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts.
Exkursion zur Gedenkstätte für die ermordeten Jüd_innen Europas in Berlin.
Modul 8: Strategien gegen rechts
Strategien zur Ermutigung und zur Realisierung von mehr Zivilcourage im Alltag
Entwickeln konkreter Schritte gegen rechte Strukturen im eigenen Lebensumfeld
Modul 9:
Umsetzung der konkreten Anfragen und Bedürfnisse der Teilnehmer_innen