personenorientiert
- individuelles Angebot für jede Einrichtung
- individuelles Angebot für jede_n Teilnehmer_in eines Coachingprozesses
- Partizipation: aktiver Einbezug der Einrichtung und Teilnehmer_innen in die Gestaltung und Umsetzung des Entwicklungsprozesses
- systematische Verknüpfung von Thema und eigener Person (z.B. Bedeutung des eigenen Geschlechtes und Migrationshintergrundes sowie persönlicher Einstellungen und Haltungen)
prozessorientiert
- Einflussnahme der teilnehmenden Einrichtung und Personen (z.B. durch spezifische inhaltliche Schwerpunktsetzung)
- kontinuierliche Reflexion des Beratungs-/Coaching-/Bildungsprozesses und ggf. Anpassung an inhaltliche und strukturelle Rahmenbedingungen
Arbeitsweise
