9. April 2025
Projekttage der Klasse 7
Am Albert-Einstein-Gymnasium fanden am 26. und 27. März Projekttage für die gesamte Klassenstufe 7 statt. Im Rahmen dieser Projekttage hat das Team der Schulsozialarbeit in Kooperation mit externen Expert*innen vom Verein Lambda e.V. ein geschlechterspezifisches Angebot entwickelt. Trotz anfänglicher Herausforderungen wurde das Angebot von den Schülerinnen und Schülern positiv angenommen und erfreute sich einer regen Teilnahmebereitschaft.
Am ersten Tag lag der Fokus auf der Aufklärungsarbeit. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten mithilfe verschiedener Methoden und Übungen zentrale Fragen zu den Themen Geschlecht und Geschlechternormen. Dabei wurden unter anderem folgende Aspekte behandelt:
– Was verstehen wir unter „Geschlecht“ und was sind Geschlechternormen?
– Warum tragen meist nur Mädchen Nagellack, und ist es tatsächlich so, dass Jungs besser in Mathe sind?
– Was geschieht mit Menschen, die nicht in diese Normen passen?
– Was, wenn das Geschlecht, das mir zugeschrieben wird, nicht zu dem passt, wie ich mich wirklich fühle? Gibt es vielleicht mehr als nur zwei Geschlechter?
– Was bedeutet der Begriff „trans*“ und was steckt hinter „queer“?
– Wie fühlt es sich an, homosexuell zu sein?
Am zweiten Tag wurde auf den ersten Tag aufgebaut und die spannende Frage erarbeitet, was Diskriminierung bedeutet und welche Maßnahmen wir gemeinsam ergreifen können, um dagegen vorzugehen.
Wir sind zuversichtlich, dass dieses Projekt künftig im Jahresplan der Schule verankert wird, um die Aufklärungsarbeit zu intensivieren und die Schule als einen sicheren Ort für ALLE zu fördern.