15. April 2025
Jerichower Impulse - Miteinander gestalten
- Demokratie im Alltag zu leben
- sich für Menschenrechte einzusetzen
- mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sich vor Ort engagieren.
Wir begleiten beispielsweise die Pfarrei St. Johannes der Täufer mit ihren Gemeinden in Gommern, Burg und Loburg dabei, ihre partizipative Gemeindeorganisation weiterzuentwickeln und Begegnungsformate zu gesellschaftlich relevanten Themen umzusetzen. Die Pfarrei möchte einen Austauschraum für konkrete Problemlagen vor Ort schaffen und sich in die Gesellschaft an ihren konkreten Standorten einbringen.
Die Ehrenamtlichen der Gemeinden sollen gestärkt und neue hinzugewonnen werden. Darüber hinaus sucht die Pfarrei nach Kooperationen mit Organisationen vor Ort und will sich ins gesellschaftliche Leben einbringen. Diese Entwicklungen will das Projekt beratend begleiten, mit verschiedenen Beteiligungsformaten die Entscheidungsfindung unterstützen und die Engagierten beispielsweise durch Fortbildungen zu Kommunikation, Konfliktkultur, Resilienz und Moderation in ihrem Engagement fördern.
Die Familienferienstätte St. Ursula (Kirchmöser) und weitere regionale Akteur*innen der Zivilgesellschaft werden in ihrem Engagement für Vielfalt gestärkt.
Vorläufige Projektlaufzeit: 01.01.2025-31.12.2025, danach ist eine Verlängerung um 4 Jahre geplant.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und durch das Land Sachsen-Anhalt sowie durch das Bistum Magdeburg.