Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
2. September 2025
Die KEB hat beim diesjährigen STADTRADELN in Magdeburg wieder das Team „Kirche für Vielfalt“ initiiert, um so ein sichtbares Zeichen für die Wertschätzung von Vielfalt und Gleichberechtigung zu setzen. Erfreulich ist, dass die Beteiligung in diesem Jahr gewachsen ist und die bewusste Entscheidung für ein Team, das offen ist für Kooperationen mit den Jahren Früchte […]
Mit erfreulich großem Zuspruch an neuen Teilnehmenden sind die Englischkurse in das Herbstsemester gestartet. Neue Interessierte kamen zum „Schnuppern“, um den passenden Kurs für ihr Sprachniveau zu finden. Wir bieten insgesamt vier Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Bei allen Kursen steht die Konversation im Vordergrund. Bei freien Plätzen ist auch während des Semesters noch ein […]
Bereits seit einigen Jahren hat die KEB die Patenschaft für die Stolpersteine für Hulda Klara Zadeck und Hans Blumenthal im Breiten Weg 224 in Magdeburg. Nun werden am 26. September 2025 an diesem Verlegeort neue Stolpersteine in Erinnerung an Familie Max Meier Riczker hinzukommen. Gerne übernehmen wir auch für die neuen Steine die Patenschaft. Wer […]
Wie bleibt ein Obstbaum gesund, trägt viele Jahre leckere Früchte und benötigt dabei möglichst wenig Pflege? Diese und viele weitere Fragen rund um den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen stehen im Mittelpunkt unseres praxisnahen Workshops am 15. November 2025 von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf der Streuobstwiese in Magdeburg-Sudenburg, Lutherstraße 20. Unter fachkundiger Anleitung von […]
Zum Abschluss der Interkulturellen Woche soll diese Veranstaltung am 28. September 2025 ab 14:00 Uhr in Gommern Perspektiven aus Ost- und Westdeutschland sichtbar machen. Nach einem Impuls in der Kirche St. Trinitatis wird um 14:30 Uhr die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eröffnet. Anschließend liest die Journalistin Valerie Schönian […]
Blühwiesen sind nicht nur farbenfrohe Hingucker, sondern auch wertvolle Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten – ein aktiver Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt direkt vor der eigenen Haustür. In unserem Workshop am 27. September 2025 von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr auf der Streuobstwiese in Magdeburg-Sudenburg, Lutherstraße 20 erfahren Sie, wie eine Blühwiese […]
Weltweit gibt es unterschiedliche Abschiedsrituale und Gepflogenheiten, wenn Menschen sterben. Die Katholische Erwachsenenbildung, die Kolpingsfamilie und Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg laden zu einem Vortrag über das Sterben und den Umgang mit Trauer in den unterschiedlichen Kulturen ein. Der Referent, der Psychoonkologe und Imam Kamal Salah ad-Din Es Saber, geht dabei auch auf […]
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt die Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg gemeinsam mit dem Projekt „Jerichower Impulse“ am Dienstag, 23. September 2025 zu einem Abend der Begegnung ein. Der Abend bringt Menschen verschiedener Herkunft zusammen und gibt Möglichkeit, mitgebrachte Gerichte aus unterschiedlichen Ländern zu probieren. Neben der Bedeutung der Speisen werden Informationen […]
Schwieriges Verhalten von Kindern und Beschwerdemanagement in Kita und Ort – Das sind die Themen, mit denen im September das neue Halbjahresprogramm mit Weiterbildungen für Mitarbeitende in Kita, Hort und alle Interessierte beginnt. Alle Informationen und Anmeldemodalitäten stehen in diesem Flyer. Machen Sie auch andere in Ihrem Umfeld auf diese Weiterbildungen aufmerksam. Gerne nehmen wir […]
Im Sich-Erinnern liegt ein Weg zum „Nie mehr“. Auf diesen Weg sind Sie eingeladen mit einem Besuch der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg. Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg wurden Menschen zwischen 1945 und 1989 aus politischen Gründen ihrer Freiheit beraubt. Heute erinnert die Gedenkstätte an die Opfer politischer Gewalt und trägt dazu bei, antidemokratischen Tendenzen […]
„Pilger der Hoffnung“ ist das Motto der diesjährigen Bistumswallfahrt auf die Huysburg. So wird sich auch der Stand der Erwachsenen- und Familienbildung mit dem Thema Hoffnung beschäftigen. Was macht Ihnen Hoffnung? Kommen Sie zu uns, picknicken Sie bei uns im Zelt und kommen Sie mit uns über Hoffnung und Bildungsarbeit ins Gespräch. Wenn alles klappt, […]
30. Juni 2025
Sie wollen für die nächsten Urlaube und mögliche andere Kontakte besser für Gespräche auf Englisch vorbereitet sein? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich für unseren Auffrischungskurs anzumelden, der am 20. August beginnt. Wenn Ihre Englischkenntnisse besser sind, kommt vielleicht einer der anderen Kurse in Frage. Alle Informationen finden Sie in unserem Flyer. Geben Sie […]
Ab September erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm an Tagesseminaren zu unterschiedlichen Themen. Besonders interessant sind diese Angebote für Fachkräfte aus Kita und Hort – aber selbstverständlich sind alle willkommen, die sich für die Inhalte interessieren und weiterbilden möchten. Alle Details finden Sie in diesem Flyer.
Zum Abschluss der Interkulturellen Woche am 28.09.2025 planen wir am Nachmittag ab 14:00 Uhr eine Veranstaltung in Gommern, die Perspektiven aus Ost- und Westdeutschland sichtbar machen will. Wir werden die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigen und eine Lesung mit Gespräch durchführen. Dafür konnten wir Valerie Schönian gewinnen. Sie […]
Bildnachweis: s-ms_1989 / Pixabay.com „Bene dicere“ – ein altes lateinisches Wort heißt übersetzt: „einem anderen Gutes sagen“ oder „jemanden segnen“. Ich erinnere mich noch gut: Immer, wenn ich morgens aus dem Haus ging, zeichnete mir meine Mutter ein Kreuz auf die Stirn. Dazu sagte sie: „Gott beschütze dich heute!“ Ihr Glaube an den Beistand – an […]
Am 19.06.2025 fand für die Haupt- und Ehrenamtlichen von „Netzwerk leben“ eine Weiterbildung zur Sensibilisierung für Populismus und Falschinformationen statt. Anhand von konkreten Fällen wurden folgende Fragestellungen bearbeitet: Wie gehe ich mit Verschwörungserzählungen im Arbeitsleben oder in der Familie um? Was macht die Kommunikation mit Populist_innen so schwierig? Welche Rolle spielen Soziale Medien? Es wurden […]
Am 18.06.2025 nahmen 11 engagierte Frauen der Initiative „Omas gegen Rechts“ am Argumentationstraining gegen Stammtischparolen teil. Nach einer theoretischen Einführung und der Diskussion des Begriffs „Stammtischparolen“ trugen die Teilnehmerinnen Orte zusammen, an denen ihnen „Stammtischparolen“ bereits begegnet sind, z.B. in der Straßenbahn, beim Friseur, im Wartezimmer oder an öffentlichen Infoständen. Mit praktischen Übungen entwickelten die […]
Wegen der unsicheren Wetterlage am 15. Juni musste das traditionelle Picknickkonzert von der Streuobstwiese in die Ambrosiuskirche verlegt werden. Dem Musikgenuss tat dies keinen Abbruch. Dank geht an die beiden Musiker Zsolt Visontay und Richard Glaser-Beisken und die Ambrosiusgemeinde für die Gastfreundschaft.
Mit diesem Zitat von Mechthild von Magdeburg waren bereits Ende April / Anfang Mai engagierte Frauen gemeinsam unterwegs in der Schweiz auf den Spuren von Mechthild und der heutigen Praxis ihrer Rede von der Kühnheit von Frauen. Die Begegnungen und Erlebnisse dieser einen Woche waren zahlreich. Die Teilnehmerinnen kehrten erfüllt von den Begegnungen und Erlebnissen […]
Traditionell im Juni trifft sich die Katholische Erwachsenenbildung in Deutschland zu ihrer Mitgliederversammlung. Neben den Formalia, die eine Mitgliederversammlung mit sich bringt, stehen dabei der Austausch untereinander und das Kennenlernen der Aktivitäten im gastgebenden Bistum bzw. Bundesland im Mittelpunkt. Bei der nun stattgefundenen Versammlung in Würzburg gab es u.a. ein Gespräch mit dem Würzburger Weihbischof […]