Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten rund um die KEB. Sie suchen eine Veranstaltung? Dann wählen Sie bitte eine der Übersichten:
6. Juli 2020
Zu Beginn des Projektes mussten einige Seminare und Informationsveranstaltungen, bedingt durch die Schutzmaßnahmen gegen Corona, verschoben werden. Wir freuen uns, dass wir nun diese Veranstaltungen nachholen konnten. Am 8. Juni 2020 fand der zweite Teil eines Seminars zur eigenen Positionierung und zum Umgang mit Verschwörungstheorien in der Familienbildungsstätte in Naumburg statt. Der erste Teil wurde […]
Am 25. Juni 2020 fand das dritte Vernetzungstreffen der Projekte im Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in den Räumen des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration statt. Die KEB war an dieser Vernetzung mit zwei Projekten beteiligt, die im Landesprogramm gefördert, bzw. kofinanziert werden: Projekt „Wir für kulturelle und religiöse Vielfalt in Sachsen-Anhalt“ (Beginn: […]
Auch nachdem die Beschränkungen an den Schulen etwas gelockert wurden erstellt die Schulsozialarbeit weiter fleißig Padlet-Seiten für die Schüler_innen, Eltern und Lehrer_innen. Auf den Padlet-Seiten haben wir unterschiedliche Ideen von Basteln, Sport oder Kochen gesammelt, dies kann als Anregung für die Freizeitgestaltung genutzt werden. Alle Seiten finden sie hier: https://padlet.com/Schulerfolg_am_AEG_MD
In der ersten Sommerferienwoche vom 20.-24.07.2020 veranstaltet die Schulsozialarbeit in Kooperation mit 7 weiteren Schulen eine Aktionswoche mit dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Die Schulsozialarbeiter_innen der teilnehmenden Schulen haben kleines Quiz erstellt, an dessen Ende die Schüler_innen Koordinaten bekommen, an denen Sie eine GeoCaching-Dose finden und sich dort als Finder eintragen können. Am […]
Seit zwei Wochen sind drei neue Bienenvölker auf der Streuobstwiese zu Hause. Die KEB ist hier mit Tom Förster, dem Vorsitzenden des Imkervereins Magdeburg, eine Kooperation eingegangen. Er wird in nächster Zeit Seminare und Workshops rund ums Imkern sowie zu Honig- und Wildbienen anbieten. Ebenso werden vermehrt Veranstaltungen des Imkervereins, wie z. B. Module des […]
Am 12. Juli findet auf der Streuobstwiese der KEB ein Konzert mit dem Magdeburger Cellisten Zsolt Visontay statt. Es werden Stücke für Violoncello solo von Barock über Spätromantik bis Moderne zu hören sein. Das Konzert findet unter den derzeitig geltenden Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt, d.h. Abstands- und Hygienebestimmungen müssen eingehalten werden. Um der […]
Am 15./16. Juni 2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Katholischen Erwachsenenbildung, Bundesarbeitsgemeinschaft statt. Die Versammlung war ursprünglich für Freiburg geplant. Aufgrund der Corona Pandemie fand die Konferenz in diesem Jahr als Videokonferenz statt. Im inhaltlichen Schwerpunkt beschäftigten sich die Delegierten in einem ersten Schritt mit der Neuformulierung eines gemeinsamen Bildungsverständnisses. Seitens der KEB nahmen an […]
Im Zusammenhang mit der Ausbildung zum Kulturlandschaftsführer, die der Landesheimatbund in Kooperation mit der KEB anbietet, findet auch ein Wochenende „Klostererfahrung“ auf der Husyburg statt. Hier sind allerdings keine Anmeldungen mehr möglich, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Gleichzeitig mit dem Flyer für Mitarbeiter_innen in Kindertagesstätten haben wir an diese auch erneut das Angebot zur Durchführung von thematischen Elternabenden versandt. Dies Angebot führen wir in Kooperation mit dem Familienbund durch. Um hier unabhängig von der „Corona Lage“ sein, können diese Angebote alternativ auch als Online-Veranstaltung durchgeführt werden. Ein Informationsblatt dazu finden Sie hier: […]
Die Angebote für die Berufsgruppe der Erzieher_innen und für andere, an pädagogischen Weiterbildungen interessierte Personen, haben wir in einem Flyer zusammengefasst. Vorbehaltlich der Möglichkeiten, diese Veranstaltung auch im Herbst durchführen zu können, freuen wir uns auf Anmeldungen. Den Flyer dazu finden Sie hier: https://keb-sachsen-anhalt.de/wp-content/uploads/2020/06/Kita-Flyer-2_2020.pdf Auch hier gilt: die Abstandsregelung und die weiteren Hygienevorschriften werden eingehalten. […]
Seit Pfingsten können wir wieder, unter Auflagen, Erwachsenenbildungsveranstaltungen durchführen. Unsere Sprachkurse haben wieder begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich, sich wieder zu sehen und im Präsenzbetrieb ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Schwieriger läuft es bei den Weiterbildungen für die Berufsgruppe der Erzieher_innen und für andere, an pädagogischen Fragestellungen Interessierte. Hier gibt es eine gewisse Zurückhaltung […]
25. Juni 2020
Offenbar ist rassistisches Denken und Handeln tief in unsere Gesellschaft eingeschrieben und kann auch von reflektierten Menschen nicht einfach überwunden werden. Um dies zu verstehen, müssen wir uns auf eine Spurensuche nach der Entstehung von Rassismus begeben. Kolonialismus und Rassismus sind dabei eng verwoben. Wir freuen uns daher sehr, Sie und Euch hiermit herzlich einladen […]
Am 12. Juli findet auf der Streuobstwiese der KEB ein Konzert mit dem Magdeburger Cellisten Zsolt Visontay statt. Es werden Stücke für Violoncello solo von Barock über Spätromantik bis Moderne zu hören sein. Das Konzert findet unter den derzeitig geltenden Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt, d.h. Abstands- und Hygienebestimmungen müssen eingehalten werden. Um der […]
15. Mai 2020
Der Familienbund im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt hat bei den thematischen Elternabenden für Eltern in Kindertagesstätten mit einer Umstellung auf ein digitales Format reagiert. Weil Präsenzveranstaltungen aktuell nicht möglich sind, wird den Kindertagesstätten nunmehr angeboten, die Veranstaltung für ihre Eltern mit Hilfe einer Online-Veranstaltung, also einer digitalen Form durchzuführen. Die KEB arbeitet bei […]
Seit dem 4. Mai 2020 sind Erwachsenenbildungsveranstaltungen mit fünf Personen plus Referent_in oder Dozent_in wieder erlaubt. Allerdings ist diese zahlenmäßige Beschränkung ein großes Hindernis für die Wiederaufnahme der Erwachsenenbildung in der KEB. Darüber hinaus spüren wir auch eine Zurückhaltung bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dennoch versuchen wir natürlich, die Erwachsenenbildung als Präsenzveranstaltung unter Wahrung der […]
Gemeinsam mit der Familienbildungsstätte in Naumburg wird das Projekt „Kirche für Demokratie. Verantwortung übernehmen – Teilhabe stärken“ Strategien zum Umgang mit den vermehrt auftretenden Verschwörungsmythen im Kontext der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus entwickeln. Ein erstes digitales Beratungstreffen wird am kommenden Montag, den 18.05.2020, stattfinden.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten auch die von der KEB angebotenen Yoga-Kurse im Bereich der Gesundheitsbildung ausgesetzt werden. Um die Teilnehmer_innen dieser Kurse auch in der Krisenzeit durch ein Gesundheitsangebot unterstützen und begleiten zu können, wurde für den Zeitraum vom 16.04.-21.05.2020 ein „Yoga-Kurs der anderen Art“ entwickelt. Über 6 Wochen hinweg können sich Teilnehmer_innen wöchentlich eine […]
Nachdem die jüngste Eindämmungsverordnung der Landesregierung Kleingruppen mit bis zu fünf Teilnehmenden und zusätzlich der/dem Kursleiter_in unter Beachtung der Hygienevorschriften wieder möglich macht, wollen wir zu Ende Mai mit ausgewählten Gruppen wieder anfangen. Dabei werden wir die Gruppen, so sie zehn Personen nicht überschreiten, in zwei Kleingruppen aufteilen, die dann von Woche zu Woche alternierend […]
Wir freuen uns, dass Susanne Brandes in die Projektkommission „Interaktives Zentrum Zivilcourage“ zur Planung dieser Veranstaltung im Rahmen des 3. Ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt am Main berufen wurde. Das „Interaktives Zentrum Zivilcourage“ ist ein dreitägiges partizipatives Großformat mit Podien, Workshops, Mitmachangeboten, Ausstellungen und Möglichkeit zur Begegnung. Aufgabe der Projektkommission ist es, das gesamte Forum […]
Das KEB-Projekt „Kirche für Demokratie. Verantwortung übernehmen – Teilhabe stärken“ ist Mitglied in der bundesweiten, ökumenischen Arbeitsgemeinschaft „Kirche und Rechtsextremismus“ (BAG K+R), die kirchliche Vorhaben für Demokratie und Menschenrechte vernetzt und unterstützt. Seit zwei Jahren ist Susanne Brandes, Leiterin des Projektes „Kirche für Demokratie“, zudem im „Sprecher_innenrat“ der BAG K+R. Am vergangenen Wochenende sollten eine […]