17. Dezember 2024
Konrad-Martin-Haus und KEB entwickeln das Label „Hier ist Platz für Vielfalt!“
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Unsere liberale Demokratie wird von verschiedenen Seiten massiv angegriffen und Grund- und Menschenrechte werden zunehmend in Frage gestellt. Als Orte für Begegnung und Bildung sind wir durch Populismus, Fake-News und Hetze herausgefordert. Um als Orte für Demokratie und Vielfalt sichtbar zu werden, haben die KEB und das Konrad-Martin-Haus (KMH) gemeinsam das Label „Hier ist Platz für Vielfalt!“ entwickelt, welches dem KMH am Montag, den 9. Dezember 2024, feierlich übergeben und am Haus montiert wurde.
Seit 2021 arbeitet die KEB im Projekt „Kirche für Demokratie – VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN, TEILHABE STÄRKEN“ eng mit dem Konrad-Martin-Haus zusammen, wobei der Projekttitel das Grundverständnis der Kooperation beschreibt: Wir wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen dafür, dass wir eine offene, demokratische Gesellschaft bleiben, in der alle Menschen frei von Angst, Hass und Gewalt leben und lernen können.
Für Vielfalt einzustehen, bedeutet für uns, Menschen verschiedener sozialer, religiöser und kultureller Hintergründe, sexueller und geschlechtlicher Orientierungen, vielfältigen Aussehens, Alters, Fähigkeiten und Beeinträchtigungen offen und zugewandt zu begegnen.
Was aber brauchen beispielsweise muslimische Menschen, um sich in einem christlichen Haus in einer säkularen Mehrheitsgesellschaft willkommen zu fühlen? Wie können wir für Menschen, für die das Lesen eine Herausforderung darstellt, einen Ort gestalten, an dem sie sich wahrgenommen und anerkannt fühlen? Wie wird das KMH für queere Menschen ein sicherer Ort?
In einem intensiven Teamprozess über drei Jahre hat sich das KMH in Begleitung der KEB mit diesen und vielen anderen Fragen auseinandersetzt. Eigene Werte und Einstellungen wurden reflektiert und ein neues Leitbild erarbeitet. Das eigene Miteinander wurde auf den Prüfstand gestellt: Gehen wir selbst so miteinander um, wie wir uns das für unsere Gäste wünschen? Um die interne Kommunikation zu verbessern, wurde eine monatliche Hauskonferenz installiert und damit die Teilhabe gestärkt.
VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN, TEILHABE STÄRKEN – das beginnt bei uns und das schließt uns mit ein. Vielfaltssensibel zu sein bedeutet nicht nur, Vielfalt als eine Bereicherung für unsere Gesellschaft wahrzunehmen, sondern darüber hinaus Barrieren und Diskriminierung zu erkennen und aktiv abzubauen.
So ist das Label „Hier ist Platz für Vielfalt“ nicht nur ein Bekenntnis zu einer vielfältigen Gesellschaft, sondern zudem ein konkreter Kriterienkatalog an Standards, die das KMH installiert hat: Ausschilderungen in leichter Sprache, barrierefreie Räume, All-Gender-Toilette, Mehrsprachigkeit und veganes Essen sind nur einige Beispiele.
Und das Label ist ein Prozess, der fortgesetzt wird: Das KMH wird sich weiterhin mit Fragestellungen von Vielfalt, Demokratie und Menschenrechten auseinandersetzen. Wir freuen uns sehr, dass die KEB diesen Prozess begleitet hat und nun zum Abschluss des Projekts „Kirche für Demokratie“ das KMH als erstes Haus im Bistum als ein Ort für Vielfalt gelabelt wurde. Zwei weitere Bildungshäuser werden den Label-Prozess voraussichtlich in 2025 abschließen. Wir hoffen, dass dies erst der Anfang ist und das Label von Bad Kösen aus viele weitere katholische Orte inspiriert, ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Menschenrechte zu setzen.
Das Bistum Magdeburg unterstützt das Label „Hier ist Platz für Vielfalt!“ ausdrücklich. Das Grußwort von Bischof Feige anlässlich der Übergabe des Labels finden Sie hier.
Bei Interesse an dem Label wenden Sie sich gerne direkt an: brandes@keb-sachsen-anhalt.de
Bildnachweis: Antje Weiser, Konrad-Martin-Haus