• Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen der Geschäftsstelle
    • Aktivitäten der Mitglieder und Kooperationspartner_innen vor Ort
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
    • Kirche für Demokratie
    • Streuobstwiesen
    • Schulerfolg am Albert-Einstein-Gymnasium
    • Abgeschlossene Projekte
    • Gesundheitsbildung
  • Zusammenarbeit
    • Mitglieder, Mitgliedschaften, Kooperationspartner_innen
    • Themenübersicht
  • Über die KEB
    • Grundsätze und Aufgaben
    • Personen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen der Geschäftsstelle
    • Aktivitäten der Mitglieder und Kooperationspartner_innen vor Ort
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Projekte der KEB

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Kirche für Demokratie
    • Streuobstwiesen
    • Schulerfolg am Albert-Einstein-Gymnasium
    • Gesundheitsbildung
    • Abgeschlossene Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

24. März 2020

Ecclesia semper Reformanda – die Urformel der Reformation

So, 26. Januar 2020, 19 Uhr – So, 14. Juni 2020, 21:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Pfarrei St. Georg Hettstedt. Die Vorträge finden monatlich im Gemeinderaum der Pfarrei St. Georg in Hettstedt statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

3. Februar 2020

Grenzen und Selbstfürsorge

Samstag, 4. Juli 2020

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Zerbst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.

Arbeitsschutzbelehrung und -unterweisung

Mo, 27. Januar 2020, 18 Uhr – 19:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Zerbst. Referent ist Dirk Reindel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.

Klausurtagung Hauptamtliche Bistum: Kreative Selbsterfahrung

Mo, 11. Mai 2020 – Mi, 13. Mai 2020

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Krankenhausseelsorge St. Elisabeth & Barbara Krankenhaus Halle. Die Veranstaltung findet in Helfta statt und Referentin ist Juliette Kolberg.

Auf der Suche nach dem Weg des Lebens – die Symbolik des Labyrinthes für den eigenen Weg

Freitag, 28. August 2020, 13 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Klara Maria Hellmuth. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Ikonenschreiben für Anfänger und Fortgeschrittene

So, 29. November 2020, 13 Uhr – So, 6. Dezember 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Mirjam Chang. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Kräuterbuschenbinden

Do, 13. August 2020, 14:30 Uhr – 17 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Gertrud Striegel. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Ora-et-labora – den klösterlichen Rhythmus kennenlernen und erleben

So, 2. August 2020, 13 Uhr – Fr, 7. August 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Klara Maria Hellmuth. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Meditatives Bogenschießen im Kloster

Di, 21. Juli 2020, 13 Uhr – Do, 23. Juli 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referent ist Martin Scholz. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Einführung in das Marma Yoga

Fr, 10. Juli 2020, 13 Uhr – So, 12. Juli 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Gudrun Häckel. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Stimmig im Wandel – ein Seminar für Frauen in den Wechseljahren

Fr, 3. Juli 2020, 13 Uhr – So, 5. Juli 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referenten sind Kerstin Leubner und Mona Deibele. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Ora-et-labora – den klösterlichen Rhythmus kennenlernen und erleben

So, 28. Juni 2020, 13 Uhr – Fr, 3. Juli 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Klara Maria Hellmuth. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

„Wenn du nur wüsstest …“ – Biographie-Arbeit mit Bibel

Fr, 19. Juni 2020, 13 Uhr – So, 21. Juni 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Birgit Winkler. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Starke Frauen des Mittelalters

Fr, 29. Mai 2020, 13 Uhr – Mo, 1. Juni 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Noemi La Terra. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Meditatives Bogenschießen im Kloster

Fr, 8. Mai 2020, 13 Uhr – So, 10. Mai 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referent ist Martin Scholz. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Ora-et-labora – den klösterlichen Rhythmus kennenlernen und erleben

So, 19. April 2020, 13 Uhr – Fr, 24. April 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Klara Maria Hellmuth. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Gregorianik konkret: Singen – Schwingen – Klingen

Fr, 3. April 2020, 13 Uhr – So, 5. April 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Ortrud Heskamp. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Impulse der Helftaer Mystikerinnen

Fr, 13. März 2020, 13 Uhr – So, 15. März 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Klara Maria Hellmuth. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Ikonen Malen

Fr, 6. März 2020 – Sa, 14. März 2020

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referenten sind Anton und Ekatarina Daineko. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Märchen als Quelle zur Begleitung von Trauer und Trost

Fr, 21. Februar 2020, 13 Uhr – So, 23. Februar 2020, 18 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kloster Helfta. Referentin ist Frau Dr. Michaela Brinkmeier. Eine Anmeldung ist erforderlich: Gästehaus Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel. 03475/711-400

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 ältere Beiträge
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen der Geschäftsstelle
    • Aktivitäten der Mitglieder und Kooperationspartner_innen vor Ort
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Projekte der KEB

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Kirche für Demokratie
    • Streuobstwiesen
    • Schulerfolg am Albert-Einstein-Gymnasium
    • Gesundheitsbildung
    • Abgeschlossene Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz