• Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen der Geschäftsstelle
    • Aktivitäten der Mitglieder und Kooperationspartner_innen vor Ort
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
    • Jerichower Impulse – miteinander gestalten
    • Mit-Sprache für alle
    • Streuobstwiese
    • Schulerfolg am Albert-Einstein-Gymnasium
    • Abgeschlossene Projekte
    • Gesundheitsbildung
  • Zusammenarbeit
    • Mitglieder, Mitgliedschaften, Kooperationspartner_innen
  • Über die KEB
    • Grundsätze und Aufgaben
    • Personen
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen der Geschäftsstelle
    • Aktivitäten der Mitglieder und Kooperationspartner_innen vor Ort
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz

Projekte der KEB

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Jerichower Impulse – miteinander gestalten
    • Mit-Sprache für alle
    • Streuobstwiese
    • Schulerfolg am Albert-Einstein-Gymnasium
    • Gesundheitsbildung
    • Abgeschlossene Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz

8. März 2022

Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich gut für unsere Gesundheit?

Sa, 23. April 2022, 14 Uhr – 16:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gesprächskreis Raguhn. Der Vortrag findet ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus Raguhn statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Frontstadt Raguhn: Ortsnahe Kämpfe im April 1945

Mo, 18. April 2022, 14 Uhr – 16:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gesprächskreis Raguhn. Der Vortrag findet ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus Raguhn statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein-Blick: Wolfgang A. Mozart – Leben und Werk

Mo, 14. März 2022, 14 Uhr – 16:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gesprächskreis Raguhn. Der Vortrag findet ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus Raguhn statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auszeit für die Seele – Themen für Senior_innen zu Christentum und Alltagsbewältigung

Mi, 16. März 2022, 9:30 Uhr – Mi, 15. Juni 2022, 11 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenkreis Raguhn. Die Vorträge finden an folgenden Tagen statt: 16.3., 20.4., 18.5. und 15.6.2022 jeweils ab 9:30 Uhr im Gemeinderaum der kath. Pfarrei Raguhn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei.

7. März 2022

Neue Zeitrechnung: Vor Corona, nach Corona?

So, 16. Januar 2022, 18 Uhr – Mo, 19. Dezember 2022, 19:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Frauenkreis Bitterfeld. Die Veranstaltungen finden vom 16.1. bis 19.12.2022 jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Bitterfeld statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

5. Januar 2022

Mit Bildung durch das Jahr – Themen aus Geschichte und Gegenwart

Do, 17. Februar 2022, 19 Uhr – Do, 24. November 2022, 21:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Bitterfeld. Die Vorträge finden jeweils um 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Kath. Pfarrei in Bitterfeld statt. Folgende Termine: 17.2., 3.3., 7.4., 4.6., 9.6., 1.9., und 24.11.2022 Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Themen aus Kirche und Gesellschaft – Senior_innen mischen mit

Di, 11. Januar 2022, 14 Uhr – Di, 14. Juni 2022, 17:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mitdem Seniorenkreis Wolfen-Nord der Kath. Pfarrei Edith Stein. Die Vorträge finden jeweils um 14:00 Uhr im Gemeinderaum der Kath. Pfarrei Edith Stein in Wolfen statt. An folgenden Terminen sind die Vorträge: 11.1., 8.2., 8.3., 12.4., 10.5. und am 14.6.2022. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

15. Dezember 2021

Aus Kirche und Christentum – Senioren mischen mit

Di, 14. September 2021, 14 Uhr – Di, 14. Dezember 2021, 16:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Seniorenkreis Wolfen-Nord. Die Veranstaltungen finden 1x im Monat um 14:00 Uhr in der kath. Pfarrei Edith Stein statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auszeit für die Seele – Themen für Senior_innen zu Christentum und Alltagsbewältigung Teil II

Mi, 14. Juli 2021, 15 Uhr – Mi, 15. Dezember 2021, 16:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Seniorengruppe Raguhn. Die Veranstaltungen finden 1x im Monat um 15:00 Uhr im Gemeinderaum der kath. Pfarrei Raguhn statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Nicht ohne uns“ – Frauen mischen sich in Kirche und Gesellschaft ein

Mo, 21. Juni 2021, 18 Uhr – Mo, 20. Dezember 2021, 19:30 Uhr

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Frauenkreis Bitterfeld. Die Veranstaltungen finden jeden 3. Montag im Monat ab 18 Uhr im Gemeinderaum Bitterfeld statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Heilige im Advent

Mi, 8. Dezember 2021, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenkreis Sandersdorf. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Gemeinderaum Sandersorf statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kreatives Gestalten im Kirchenjahr

Mi, 9. Juni 2021, 19 Uhr – Mi, 10. November 2021, 20:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenkreis Sandersdorf. Die Veranstaltung findet 1x im Monat ab 19 Uhr im Gemeinderaum Sandersorf statt. Referentin ist Helga Piechowitz. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Heilige im Advent

Do, 2. Dezember 2021, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienkeis Sandersdorf. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Gemeinderaum Sandersorf statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rosenkranz – alte Tradition neu entdeckt

Do, 7. Oktober 2021, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienkeis Sandersdorf. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Gemeinderaum Sandersorf statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jordanien – Land und Leute

Do, 2. September 2021, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienkeis Sandersdorf. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Gemeinderaum Sandersorf statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Situation der Familien in Coronazeiten

Do, 3. Juni 2021, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienkreis Sandersdorf. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Gemeindehaus in Sandersdorf statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

30. April 2021

Auszeit für die Seele – Themen für Senior_innen zu Christentum und Alltagsbewältigung

Mi, 17. März 2021, 14 Uhr – Mi, 16. Juni 2021, 16:30 Uhr

Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Seniorengruppe St. Michael, Raguhn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

17. März 2021

Mit Bildung durch das Jahr – Themen aus Geschichte und Gegenwart

Do, 4. Februar 2021, 19 Uhr – Do, 18. November 2021, 21:30 Uhr

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Bittefeld statt. Ort der Veranstaltung ist der Gemeinderaum des Kath. Pfarrei Bitterfeld. Eine Anmeldung ist erforderlich und der Eintritt ist frei.

16. März 2021

Fallbesprechung für ehrenamtliche Hospizbegleiter_innen in Zerbst

Di, 16. März 2021, 18 Uhr – Mi, 15. Dezember 2021, 20:30 Uhr

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfdienst e.V.  Ambulanter Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst Zerbst statt. Ansprechpartnerin ist Frau Gundula Heyn, Telefon: 03623 61 29 151 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.

3. Februar 2021

Fallbesprechung für ehrenamtliche Hospizbegleiter_innen in Zerbst

Mi, 17. Februar 2021, 17 Uhr – Mi, 8. Dezember 2021, 20 Uhr

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst Zerbst statt. Die Veranstaltung findet in den  Räumen des Malteser-Hilfsdienstes, Friedrich-Naumann-Straße 37, Zerbst. Ansprechpartnerin ist Frau Gundula Heyn, Telefon: 03923 61 29 151 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei.

Seitennummerierung der Beiträge

neuere Beiträge 1 2 3 4 … 6 ältere Beiträge
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen der Geschäftsstelle
    • Aktivitäten der Mitglieder und Kooperationspartner_innen vor Ort
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz

Projekte der KEB

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Jerichower Impulse – miteinander gestalten
    • Mit-Sprache für alle
    • Streuobstwiese
    • Schulerfolg am Albert-Einstein-Gymnasium
    • Gesundheitsbildung
    • Abgeschlossene Projekte
  • Zusammenarbeit
  • Über die KEB
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz